Lodaer Img

Kieferorthopädie (Zahnspange)

Was sind die Ursachen für kieferorthopädische Probleme (Zahnerkrankungen)?

Probleme mit Ohren, Nase und Rachen: Wenn Probleme im Zusammenhang mit Hals, Nase und Ohren nicht rechtzeitig behandelt werden, verursachen sie auch Probleme mit der Mund- und Zahngesundheit, insbesondere bei Kindern in der Entwicklungsphase. Unbehandelte Polypen- und Mandelprobleme verhindern die gesunde Entwicklung des Kieferknochens und die korrekte und angemessene Positionierung der Zähne.

Genetische Faktoren: Wie die Augenfarbe gehören auch ein schmaler Oberkiefer oder eng stehende Zähne zu den genetischen Faktoren, die von Mutter und Vater an das Kind weitergegeben werden können. Aus diesem Grund sollten Kinder, deren Eltern kieferorthopädische Probleme haben, ab dem Durchbruch der Milchzähne bis zum Durchbruch der bleibenden Zähne unter zahnärztlicher Kontrolle stehen.

Schlechte Angewohnheiten: Schlechte Angewohnheiten wie Fingerlutschen, langes Benutzen der Flasche, Zungen- und Lippenlutschen, Zähneknirschen, Nägelkauen, insbesondere in der Zeit, in der die Milchzähne aktiv genutzt werden, wirken sich negativ auf die Kieferentwicklung des Kindes aus und bereiten den Boden für kieferorthopädische Probleme.

Was bewirkt die Korsettbehandlung?

Die Behandlung mit einer Zahnspange spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Korrektur von Kiefer- und Zahnstörungen, die in der Kindheit aufgetreten sind. Die kieferorthopädische Behandlung wird zur Behandlung von Störungen der Mund- und Kieferstruktur, Störungen der Zahnstellung und Zahnlücken eingesetzt.

Wie lange dauert eine Zahnspangenbehandlung?

Die Dauer der Behandlung mit einer Zahnspange variiert je nach Ausmaß des kieferorthopädischen Problems jedes Patienten. Ihr Zahnarzt bestimmt den Behandlungsverlauf entsprechend Ihrer Mund- und Zahnstruktur. Zahnfehlstellungen können zwischen 9 und 24 Monaten dauern, während Störungen des Skeletts zwischen 2 und 2,5 Jahren dauern können.

Welche Arten von Zahnspangen gibt es?

Während in der Vergangenheit eine einzige Art von Zahnspange verwendet wurde, werden heute, wo ästhetische Bedürfnisse an Bedeutung gewinnen, Zahnspangen bevorzugt, die sowohl die gesunde Entwicklung der Zähne als auch ihr schönes Aussehen unterstützen. Vier Arten von Zahnspangen werden verwendet, um die korrekte Stellung der Zähne des Patienten zu gewährleisten. Es handelt sich um Metallspangen, transparente Platten, Lingualspangen und Porzellanspangen, deren Behandlungszeiten je nach Alter der zu behandelnden Person variieren. Gleichzeitig unterscheiden sich auch die Behandlungszeiten voneinander. Die Wahl der Zahnspange wird durch die gemeinsame Entscheidung des Zahnarztes und des Patienten bestimmt, wobei die Bedürfnisse und ästhetischen Erwartungen des Patienten berücksichtigt werden.

1-) Metallklammern

Metallbrackets, die seit jeher verwendet werden, sind die von Zahnärzten am meisten bevorzugte Art, da sie an der Innen- und Außenseite des Zahns angebracht werden und unter den Zahnspangen die robustesten und haltbarsten sind.

2-) Porzellan-Klammern

Porzellanzahnspangen, auch als transparente Zahnspangen bekannt, haben ein ästhetischeres Aussehen als Metallspangen. Da sie weniger sichtbar sind und ein ästhetisches Aussehen haben, werden sie im Allgemeinen von erwachsenen und weiblichen Patienten bevorzugt. Zahnspangen aus Porzellan haben eine empfindlichere Struktur als Zahnspangen aus Metall. Daher sollten Sie vorsichtig sein.

3-) Linguale Klammern

Linguale Zahnspangen sind Zahnspangen, die auf der Rückseite des Zahns befestigt werden. Sie werden von erwachsenen Patienten bevorzugt, die Wert auf eine ästhetische Haltung legen, da sie nicht sichtbar sind.

4-) Transparente Tafeln

Transparente Aligner sind eine kieferorthopädische Anwendung ohne Zahnspange. Die Aligner, die auch als transparente Zahnspangen bezeichnet werden, sind im Gegensatz zu anderen Zahnspangen herausnehmbar. Nachdem Ihr Zahnarzt die passenden Aligner für Sie angefertigt hat, gibt er sie Ihnen und bestimmt die Zeit, in der Sie sie tagsüber tragen müssen. Die Beläge, die beim Essen entfernt werden, müssen nach dem Zähneputzen wieder eingelegt werden. Die Dauer der Verwendung der Aligner, die im Vergleich zu einer Zahnspange einfach zu handhaben sind, und ihre Anpassung an Ihre Zähne sind unterschiedlich. Daher sollte ein individueller Behandlungsplan festgelegt werden und die Person sollte sich strikt an diesen Prozess halten.

Was sollte bei einer Zahnspangenbehandlung beachtet werden?

Das Wichtigste bei einer Zahnspangenbehandlung ist die regelmäßige Reinigung der Zahnspange und des Mundes während der Behandlung. Abgesehen davon

  • Vor allem nach dem Essen sollten keine Essensreste auf der Zahnspange zurückbleiben.
  • Säurehaltige Nahrungsmittel und Getränke sollten vermieden werden.
  • Während der Zeit, in der Sie eine Zahnspange tragen, sollten Sie die von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Nahrungsmittel zu sich nehmen.
  • Nahrungsmittel, die an den Zähnen kleben können, wie z.B. Kaugummi, sollten vermieden werden.

Verursacht eine Zahnspangenbehandlung Schmerzen?

Während der Behandlung mit einer Zahnspange treten keine Schmerzen auf, aber eine Woche nach dem Einsetzen der Zahnspange können Sie Schmerzen verspüren. Der Grund dafür sind die Schmerzen, die durch den Druck entstehen, den die Zahnspange auf Ihre Zähne ausübt. Aus diesem Grund wird Ihnen Ihr Zahnarzt in der ersten Zeit Ihrer Behandlung Schmerzmittel verabreichen.

Was ist das beste Alter für eine kieferorthopädische Behandlung?

Das am besten geeignete Alter ist 10-12 Jahre. Es kann jedoch notwendig sein, die kieferorthopädische Behandlung früher zu beginnen, je nachdem, wie groß die Probleme im Mund und im Kiefer sind.

Kontakt über WhatsApp Bote Instagram Telegramm Skype Rufen Sie an. Sms E-Mail
×
Whatsapp
E-Mail
Öffnen Sie Schließen Sie
Sofortige Kommunikationskanäle
de_DEDeutsch